Matilda Bären
Matilda Bären
 

Ein Leben ohne Teddybär ist wie ein Buch ohne Seiten.

Anita Speer Anita Speer

 

 

Es begann vor über 20 Jahren....

 

mit dem Besuch eines regionalen  Kunsthand-werkermarktes.

 

Vor einem hübsch dekorierten Stand blieb ich wie angewurzelt stehen. Mein Blick verfing sich in einer Fülle von Teddybären unterschiedlichster Größen und Farben. Ihren tiefschwarzen Knopfaugen hielten meinen Blick gefangen. Ich hatte das intensive Gefühl als hätten diese Teddys  n u r  auf mich gewartet ! Ein magischer Moment!

Einige Teddys waren in Grüppchen, eng aneinander gekuschelt dekoriert, so als wollten sie sich gegenseitigwärmen. Vor mir, direkt in Augenhöhe, präsentierten sich ganz besonders vorwitzige Fellnasen.

Im Gespräch mit der Künsterin über ihr Hobby erfuhr ich interessante Einzelheiten z.B. über den Herstellungsprozess. Besonders beeindruckt war ich von der Tatsache dass diese Teddys von Hand genäht waren. Es war für mich äusserst faszinierend wie die Künstlerin ein Stück Mohairfell in einen Teddy "verwandeln" konnte. Beim Stichwort Handarbeit kribbelte es verdächtig in meinen Finger. Was neues ausprobieren, lernen wie man einen Teddy näht? La, das klang ziemlich verlockend! Spontan tmeldete ich mich zum nächsten Teddy-Nähkurs an.

An fünf Kursabenden und in ungezählten Stunden Heimarbeit entstand Stich für Stich mein erster Teddybär.

Er ist ein klassischer Typ, stolze 35 cm groß und heißt "MORITZ".

Festlich gekleidet stand er am 24. Dezember 2001unter dem Christbaum und wartete auf meinen Mann.

Dieses Weihnachtsfest war etwas ganz Besonders. Wir, mein Mann und ich beschenkten uns gegenseitig mit einem Teddy. (Überraschung!)

Ich bekam Lu-LA-Bärenmädchen "Uschi" von Karin Schneider und er meinen selbstgenähten "Moritz".

Total vom sogenannten "Bärenvirus" infiziert, nähte ich mit wachsender Begeisterung viele neue Teddybären. Die einschlägigen Fachzeitschriften boten damals eine riesige Auswahl an interessanten Schnittmustern.

Aber ich wollte nicht nur das nähen was andere Künstler entworfen hatten. Ich wollte mich weiterentwickeln, hatte konkreteVorstellungen wie mein Teddy aussehen sollte. Ich wollte unbedingt mein e i g e n e s Schnittmuster.

Das nötige Know how dafür holte ich mir auf einem zweitägigen Workshop der ehemaligen Bärenkünstlerin Verena Greene-Christ. Am Ende dieses Workshops hielt ich neben meinem eigenen Schnitt auch den daraus  entstandenen Teddy LUKAS in den Händen. 

Zunächst nähte ich Teddys nur für mich. Nur zu ganz besonderen Anlässen verschenkte ich einen meiner Teddys. Es hat einige Jahre gedauert bis ich/wir bereit dazu waren die Teddys loszulassen und zu verkaufen.

 

Seit 2009 präsentiere ich meine handgenähten Unikate unter dem

Label "Matilda-Bären".  Meine Enkelin heißt so.

 

Im Jahr 2013 berichtete die Zeitschrift "BärReport" über rin neues Projekt der Bärenkünstlerin B. Hausdorf. Ein Minibären-Online -College für Anfänger. Und wieder war meine Neugier geweckt. Allerdings war ich sehr skeptisch ob meine Nähkünste tatsächlich ausreichten um kleine Bärchen,

zwischen 8 und 12 cm Größe, zu fabrizieren. Einen Messebesuch nutze ich um mit Frau Hausdorf persönlich zu sprechen. Meinen Selbstzweifeln zum Trotz meldete ich mich zum ersten "BrittBears College" an. Damals hatte ich nicht die leiseste Ahnung worauf ich mich einließ. Hatte überhaupt gar keine Vorstellung von dem was da auf mich zukommen sollte. Es folgten turbulente Wochen. Ein frischer Wind, nein ein bäriger Wirbelsturm fegte mit jeder neuen Lektion durch mein bescheidenes Atelier.

Ich lernte das "Bären machen" noch einmal ganz neu. Am Ende des Colleges war Alles was mein Hobby bis dahin ausmachte, ganz schön anderst - nämlich sehr klein.

 

Meine College-Abschlußarbeit: Minibär "Balu" 10 cm wurde mit "sehr gut" beurteilt.  Ich war sooo stolz.

Was für eine ermutigende Bestätigung diesem Hobby treu zu bleiben - und  "weiter zu machen" .

Das BrittBears - College war mit Abstand das Beste was ich für mein Hobby

u n d  für mich persönlich tun konnte. 

Ich danke Frau Hausdorf ganz herzlich für das rundum gelungene College,

ihre großartige Unterstützung sowie die kreative Zusammenarbeit.

 

Dank der tatkräftigen Unterstützung meines Mannes sind Ausstellungen auf Kunsthandwerker- und Weihnachtsmärkten eine liebgewonnene Freizeitaktivität geworden.

 

 

Künstlerportaits über die Matilda-Bären und mich sind in div. Fachzeitschriften erschienen:

TEDDYS Kreativ   Ausgabe 4/18

Teddys für jede Lebenslage

                                                 *******************************************

BärReport       erscheint nicht mehr

Großes Herz, kleine Bären

                                                **********************************************

Teddy & Co,    erscheint nicht mehr

Charakterbären mit Kuschelfaktor

 

Im Online-Magazin KuschelTier News wurde ich 3/ 2015  als "Bärenmacherin des Monats" vorgestellt.

 

 

 

Mein erster "Selbstgenähter"

 

Moritz  34cm

 

 

 

 

 

entstanden im Nov. 2001

 

LUKAS 30cm

 

ein echter Matilda-Bär

 

Von der Idee bis zur Realisation

alles MEINS!

 

entstanden 2003

Balu 10cm    Abschlussarbeit 2013

 

Besondere Kennzeichen:

Eigener Schnittentwurf,

Wackelkopfgelenk,

eingesetzte Schnauze und Bauch aus Pfotenvelour

Bauchnabel

lackierte Nase,

 

 

 

Auf Grund schwankender Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen werden

die Farben des Produktes u.U. nicht authentisch wiedergegeben.

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Matilda Bären