Matilda Bären
Matilda Bären
 

Ein Teddybär ist ein Begleiter und ein Beichtvater, der dich jeden Tag begleitet

und gerne bei dir schläft.

Er wacht über dich in der Stille der Nacht.

Er bewahrt all deine Geheimnisse und hält deine Träume lebendig.

                                                                                                                                                   Der Bärenmacher

 

 

 

Aus meinem Atelier:

 

Im Februar 2023 startete der erste Teddybären-Nähkurs für Anfänger unter meiner Leitung.

 

Fünf Mal, immer Donnerstags von 10-12 Uhr, trafen wir uns im Gemeinschaftsraum einer alternativen Wohngemeinschaft zur Teddywerkstatt.

Drei teddybegeisterte Teilnehmer versuchten sich am Schnittmuster von VERA . Nachdem Zuschnitt hieß es: An die Nadel fertig los.

Zum Kursende hin saßen vier ganz unterschiedliche Erstlingswerke auf dem Tisch. Bravo!

Eine Teilnehmerin hatte so viel Spass am Tun dass sie sich sogar an einen zweiten Teddy wagte.

 

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

                                                                                   ********

 

Ist das nicht mega schön...

 

Ein Foto mit meiner Standdekoration 

ziert die Titelseite des Flyers " Winterzauber".

 

 

 

 

VORWIND 2.0

 

Wie bereits im Januar '21 erreichte mich auch im Januar '22  wieder ein bäriger Auftrag aus Berlin.

Dieses Mal sollten es gleich ZWEI Teddys sein.

 

Leider war noch immer Pandemie und die Materialauswahl-/ beschaffung war etwas schwierig (Internet)Wo finde ich das passende  Fell mit der vorgegebenen Farbe? Berlin entschied sich für einen rehbraunen Plüsch.  Nähtechnisch gesehen ist die Verarbeitung von Plüsch eine echte Strapaze für meine Hände.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Beiden bekamen die Arbeitsnamen: Harry und William.

Über ihre richtigen Namen dürfen die Kinder später selbst entscheiden.

 

 

Reisefertig.

 

Abreise war am 07.06.2022

Die zwei Gesichter eines Teddybären                       Herbst 2021                                               

Vom "Hosenmatz" zum Jubiläums-Geschenk

 

Diesen Teddy hatte sich die Kundin bereits im Sommer aus meinem Bestand ausgesucht.  Der Teddy sollte zu einem Praxisjubiläum übergeben werden.  Ihrem Wunsch entsprechend habe ich den Hosenmatz in einen Mottobären verwandelt.

Eine Stirnlampe und die Bekleidung in der Farbe Blau waren feste Vorgaben. 

 

 

 

Tataaaa.... hier ist TOM

 

 

Seit  Dezember 2021 "wohnt"  TOM in einer Kieferorthopädischen Praxis . 

 

Vom Berliner Sportverein "Vorwind" erreichte mich im Januar 2021 folgender Wunsch:

"Wir möchten gerne unser Vereinslogo in "ECHT" haben. Können Sie uns helfen?"

 

Na klar...

Was für eine reizvolle Aufgabe !!!

 

 

Trotz meiner langjährigen Erfahrung in Sachen Bär betrat ich mit der Adaption von Logo und Schnittmuster wieder einmal Neuland.

Besonders charakteristische Merkmale, wie deutlich auf der Vorlage zu erkennen, mussten unbedingt im Schnittmuster berücksichtigt werden.

Zeichnen, tüfteln, messen, messen messen... Schnittmuster fertig.

In meinem Fundus fand ich tatsächlich zwei farblich sehr passende Mohairfelle.

An die Schere- fertig los!

Zwei Wochen später war der Bär genäht und gestopft.

Der  besondere Haarschopf bereitete mir einige Kopfschmerzen. Was ich auch probierte- 

mal war die markante Tolle zu groß, zu unförmig, zu üppig , oh je...

Am Ende bekam der Teddy Extensions. Dafür musste ein besonders langhaariger Mohair 

Haare lassen. In kleinen Strähnchen habe ich diese dann in den Teddykopf eingezogen und vernäht. Stylingwax und reichlich Haarlack besorgten den Rest. Soweit so gut.

Was fehlte noch? Ach ja, das Sportdress. Puuuh, eine Sisyphusarbeit.

 

In Anlehnung an das V im Logo bekam er den Namen "Vincent".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vincent und seiner neuer Bodygard.

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön nach Berlin, für diesen Auftrag und den netten Kontakt.

                                                                                     

 

Manchmal braucht es gar nicht viel um eine ausgefallene Näh-Idee umzusetzen. Man nehme:

- eine bunte, abgelegte Jacke

- ein ausgefallenes Schnittmuster (von Barbara Ann C.),

- einen üppigen Fundus

- und die Lust am Experiment

 

Darf ich vorstellen  Crazy "TRISHA"      ++ kaum war sie da, war sie schon wieder weg- adoptiert ++

 

Mein 1. Restaurierungsauftrag

 

 

Ein klassischer Teddy  ca. 60 Jahre alt

 

Vorher

verstaubt, bespielt und abgeliebt,

Pfoten-/Sohlenbeläge zerstört, Augen locker

Nasengarnierung schief

Nahtkorrekturen an Armen, Beinen, Körper notwendig

 

 

 

 

NACHHER

 

 

 

Herzlichen Dank an die Kundin für diesen Auftrag und den Nachfolgenden.

Danke für die freundliche Genehmigung die Fotos hier zu zeigen.

Der 2. Auftrag

 

Einfacher Teddy (Synthetikplüsch) ca. 60 Jahre alt

 

Vorher

verstaubt, bespielt und extrem  abgeliebt,

der Stoff am Körper ist sehr brüchig und fadenscheinig

Schnauze teilweise zerstört/ eingerissen, eingesunken

Nasengarnierung schief

Sohlen  fadenscheinig und mürbe


 

 

Der besondere Kundenauftrag:

Ein "veganer" Teddybär für das erste Enkelkind.

 

Die Kundin hatte sich für einen kastanienbraunen Edelplüsch (100% Synthetik und speichelfest) entschieden. Sicherheitsaugen- und Gelenke aus Kunststoff, Softgranulat und Polyesterwatte machen den Teddy kinderfreundlich. Die Nase ist selbstverständlich gestickt und mit Bienenwachs imprägniert.

 

Gewünscht war außerdem eine flotte Latzhose mit farblich passender Bommelmütze.

 

 

TEDDY

KRÜMEL  43cm

Eine Kundin wünschte sich zu Teddy "Anton" eine Bärenschwester, welche "Pünktchen" heißen sollte.

Pünktchen

Eine Projektarbeit für den Verein "Anpfiff ins Leben" e.V. Walldorf

"Lucky" ein Teddy mit Handicap. Die Prothese ist abnehmbar.

 matilda bären gehören zu den sogenannten Künstlerbären.

 

Gedacht und gemacht für den erwachsenen Sammler und / oder Bärenliebhaber.

 

  • matilda bären sind Charakterbären mit ausdrucksstarken Gesichtern
  • matilda bären sind Unikate
  • eigener Entwurf von detailierten und aufwändigen Schnittmustern
  • 100% „handmade with love
  • sorgfältige Verarbeitung
  • gefertigt aus hochwertigen Naturhaarfellen z.B.: Mohair oder Alpaka
  • Jeder Bärenkopf wird äußerst sorgfältig ausgearbeitet.
  • Die Nase ist gestickt.  Dauer: je nach Größe 2 - 6 Stunden
  • haben traditionelle, schwarze Glasaugen (mundgeblasen)
  • Accessoires und Kleidung sind überwiegend selbst gemacht
  • matilda bären erkennen Sie an einem kleinen Label am Rücken/ Bein
  • Jeder Bär bekommt von mir (s)einen Namen

   

  Übliche Bären-Schnittmuster bestehen i. d. Regel aus 13 Einzelteilen.

 matilda bären werden überwiegend aus 20 Einzelteilen gefertigt.

 

Einfache Verarbeitung                     Aufwändige Verarbeitung

         ca. 8-12 Stunden                                                    +-  20 Stunden

 

Kopf:         7 Teile inkl. Ohren                                  10/12 Teile inkl. Ohren                                                                                 

Körper:      2 Teile                                                    4 Teile 

 

Arme:        2 Teile  inkl. Pfoten                                3 Teile inkl. Pfoten     

 

Beine:       2 Teile  inkl. Sohle                                  3 Teile inkl. Sohle

 

In der Regel haben alle Bären mind. 5 Scheibengelenke.  

 

 

Für die Füllung stehen verschiedene Materialien zur Verfügung:

Fiberfill - Watte (Synthetik), Schafwolle, Baumwolle, Mohairschur

div. Kunststoff- Glas- Mineral- und Gummigranulate oderStahlgranulate bringen Stabilität und Gewicht in den Teddy.

 

 

              Allgemeine Pflegehinweise

  • Wählen sie für ihren Teddy vorzugsweise ein schattiges Plätzchen, kein Fenster. Dauerhaftes, direktes Sonnenlicht führt zum Verblassen (ausschießen) der Fellfarben. 
  • Hausstaub und Parasiten (Milben, Kleidermotten) könnten mit der Zeit dem wertvollen Naturhaarfell schaden. Damit sie lange Freude an ihrem handgenähten Unikatbären haben empfehle ich:
  • KÄMMEN sie ihrem Liebling hin und wieder den Staub aus dem Fell. Verwenden Sie dazu:

*(Horn)-Kamm oder Haarbürste, für Miniaturen eine alte Zahnbürste

           * Im Zoohandel gibt es auch spezielle feine Bürsten für Tierfell

  • HAUSSTAUBMILBEN und KLEIDERMOTTENbefall sieht man / erkennt oft zu spät. Dagegen hat sich folgendes bewährt:

*1x im Jahr den Teddy in einer Plastiktüte, für 5-7 Tage in den Gefrierschrank legen. Nach dem „Auftauen“ das Fell sorgfältig auskämmen.  

 

  • Leichte Verunreinigungen lassen sich i.d.R. mit einem feuchten (nicht nass!) Tuch beheben. Behandelte Stelle(n) anschließend trocken reiben und aufbürsten.
  • Achten sie darauf, dass die verwendeten Tücher farbecht sind, sonst gibt es unerwünschte Verfärbungen!

        Für eine umfassende Reinigung kontaktieren sie mich gerne.

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Matilda Bären